- voltigieren
- vol|ti|gie|ren 〈[
vɔltiʒi:-] V. intr.; hat; Reitsp.〉 auf dem (galoppierenden) Pferd turnen
* * *
vol|ti|gie|ren […'ʒi:… ] <sw. V.; hat [frz. voltiger < ital. volteggiare, zu: voltare, ↑ Volte]:3. Luft-, Kunstsprünge o. Ä. am trabenden od. galoppierenden Pferd ausführen.* * *
Voltigieren[vɔlti'ʒiːrən; französisch voltiger, von italienisch voltare »drehen«], Pferdesport: Turnen am galoppierenden Pferd, das an der Longe einen Kreis von mindestens 13 m Durchmesser beschreibt. Ein mit zwei Griffen versehener Voltigiergurt in der Sattellage erleichtert das Aufspringen und die Ausführung der Figuren. Als Wettbewerb führt man mit Punkten bewertete Pflicht- und Kürübungen für Reiter und Reiterinnen bis 21 Jahre durch. Europameisterschaften werden seit 1984 und Weltmeisterschaften seit 1986 ausgetragen (Einzel, Mannschaft). - Voltigieren gibt es auch als Gewandtheits- und Kletterübungen an Geräten bei der Sportakrobatik und im Fechten (Schlagen einer Volte).* * *
vol|ti|gie|ren <sw. V.; hat [frz. voltiger < ital. volteggiare, zu: voltare, ↑Volte]: 1. (Reiten) eine ↑Volte (2) ausführen. 2. (Fechten) eine ↑Volte (3) ausführen. 3. Luft-, Kunstsprünge o. Ä. am trabenden od. galoppierenden Pferd ausführen: Sie sehen einen einfachen Gurt mit Pauschen, der aber zwei eiserne Griffe hat: An ihm wird also voltigiert (Dwinger, Erde 130). 4. (veraltet) ein leichtes Gefecht führen, ↑plänkeln (1).
Universal-Lexikon. 2012.